Defender - Modelle

- oder 'welcher Defender passt zu mir?'

Land Rover Defender Tdi, TD5, TD4… was hat das alles zu bedeuten und was sind die Unterschiede? Ist die Wahl erstmal auf einen Defender gefallen, kommt man bei der Auswahl eines Defender nicht an diesen Bezeichnungen vorbei. Um ehrlich zu sein, ich habe mich erst nach dem Kauf so richtig damit beschäftigt. Wenn man eine lange Reise plant, sollte man sich jedoch vorher etwas damit befassen, welcher Motor in einem Defender schlummert. Sicher ist: Jeder Defender ist robust und ein guter Freund für ein Abendteuer. Immerhin sind laut Angaben von Land Rover noch 75 Prozent aller gebauten Exemplare im Einsatz. Dennoch gibt es Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Motoren. Insgesamt gibt es 8 verschieden Motoren ab 1990, dem Geburtsjahr des Land Rover Defenders. Davor hieß der Defender Land Rover 110. Wegen der Einführung des Land Rover Discoverys wurde ein Modellname nötig. Ich werde nur auf die klassischen 4 Dieselmotoren eingehen, da diese am meisten verbreitet sind. Ich versuche über die Vor- und Nachteile der einzelnen Motoren zu berichten, aber bitte denkt daran, dass ich nur beim TD5 aus eigener Erfahrung sprechen kann.

 

 

200 Tdi (T = Turbo; d = Direkteinspritzung; i = Zwischenkühlung)

 

Baujahr 1990 – 1994

Leistung 80 kW (107PS)

2,5 Liter

 

Der 200 TDI Motor stammt aus dem Hause Land Rover und ist eine verstimmte Version des Discovery Motors, der ein Jahr vorher eingeführt wurde. Der Motor gilt als riesiges Allround-Talent und ist reparaturfreundlich für Jedermann. Man darf jedoch nicht vergessen, dass der Wagen inzwischen über 25 Jahre alt ist. Der laute Motor mit einer intensive Wartung und langsam knapp werdende Ersatzteile zählen zu den Nachteilen.

 

 

300 Tdi

 

Baujahr 1994 – 1999

Leistung 83 kW (113PS)

2,5 Liter

wurde bis 2006 in der militärischen Variante verbaut

 

Der 300 TDI Motor stammt aus dem Hause Land Rover und ist der letzte rein mechanische Motor eines Defenders. Er hat die gleiche Basis und nur geringfügig mehr Leistung als der 200 Tdi Motor, jedoch weißt er viele neue Komponenten auf. Von vielen gelobt, da Pannen mit reinem mechanischem Aufwand behoben werden können. Das ist besonders bei Reiserouten im Ausland hilfreich, da es Spielraum für Improvisation lässt. Allerdings werden dem Tdi dementsprechend mehr mechanische Probleme nachgesprochen, der Zahnriemen gehört zu den Schwachstellen. Dank dem Einsatz in der Militärvariante lassen sich nahezu überall auf der Welt Ersatzteile besorgen. Auch wenn die Lautstärke gesenkt wurde, bleibt der 300 Tdi ein lauter Motor. Dennoch zählt der 300 Tdi Motor für Viele als bester Defender Motor.

 

 

TD5 (T = Turbo; D = Diesel, 5 = Zylinderanzahl)

 

Baujahr 1999 - 2006

Leistung 91 kW (122 PS)

2,5 Liter

Erste Generation: Baujahr 1999 – 2002

Zweite Generation: Baujahr 2002 – 2007

 

Der TD5 Motor war nur einer von 3 geplanten Motoren für den Defender. Neben dem 5 Zylinder Motor sollte es auch eine TD4-Variante (4 Zylinder) und TD6-Variante (6 Zylinder) geben. Als die Übernahme durch BMW erfolgte, wurden jedoch die anderen Varianten verworfen. Der TD5 Motor ist somit der letzte geplante Motor aus dem Hause Land Rover und ist der erste Defender mit Motorelektronik. Ab 2001 wurden im Innenraum einige Neuerungen eingeführt. Dazu zählen unter anderem beheizbare Fahrersitze, elektronische Fensterheber und eine Zentralverriegelung.

 

In der zweiten Generation wurde auch der Motor des TD5 überarbeitet (von 10P zu 15P), die Unterschiede sind jedoch überschaubar. So kam nun ein Katalysator ab Werk, eine wassergekühlte Abgasrückführung vor dem Zylinderkopf, sowie ein hörerer Einspritzdruck. Außerdem wurde das Steuergerät durch ein programmierbares ersetzt.

 

Der Td5 Motor ist der leistungsstärkste Dieselmotor des Land Rover Defenders durch ein starkes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen. Trotz vielen Bedenken besitzt er eine zuverlässige Elektronik. Der Geräuschpegel ist überschaubar. Eine hohe Laufleistung ist kein Problem, interner Verschleiß ist vernachlässigbar. Es gibt kaum mechanische Probleme. Leider ist jedoch der Zylinderkopf ein bekanntes Problem bei den frühen Motoren, wie wir jetzt an eigenem Leibe feststellen mussten. Des Weiteren zählt das niedrig gelegene Motorsteuergerät unterm Fahrersitz bei Wasserfahrten zu den Schwachstellen. Aufgrund der guten, soliden Leistungen gilt der TD5 genau wie der 300 Tdi für Viele als der beste Defender Motor.

 

 

TD4

 

Baujahr 2007 – 2015

Leistung 91 kW (122 PS)

2,4 Liter; ab 2012 2,2 Liter

Erste Generation: Baujahr 2007 - 2011

Zweite Generation: Baujahr 2011 - 2012

Dritte Generation: Baujahr 2012 – 2016

 

Der TD4 Motor stammt aus dem Hause Ford und findet sich auch im Ford Transit wieder. Der Motor wurde eingeführt, um die Abgasnorm Euro-4 zu erfüllen. Da der Motor nicht in den Motorraum des Defenders passte, musste eine neue Motorhaube mit Buckel her, das Erkennungszeichen eines TD4. Außerdem wurde die Klimaanlage und Heizung überarbeitet und somit entfallen ab dem TD4 auch die legendären mechanischen Lüftungsklappen unter der Windschutzscheibe, das zweite Erkennungszeichen eines TD4.

 

In der zweiten Generation gab es einige Anpassungen bezüglich der Fahrzeugzulassung. Außerdem wurde die hintere Achslast erhöht und das ABS-System getauscht.

 

In der dritten Generation wurde der Motor überarbeitet, um die Emissionswerte zu reduzieren. Aus den 2,4 Litern wurden 2,2 Liter, die Leistung blieb jedoch dieselbe.

 

Der TD4 bietet moderne Technik, gute Tuning Optionen und einen zuverlässigen Motor. Allerdings ist bemerkbar, dass der Motor nicht speziell für einen Defender entwickelt wurde. Relativ komplex und unzugänglich zum Arbeiten (auf Reisen eher ein Minuspunkt) und ein Motorsound, der nicht ganz zum Defender passt, zählen zu den Nachteilen.